Meine Überzeugung ist es, dass Volksmärchen von den Lebensproblemen erzählen und Lösungen anbieten. Im Märchen geht es um eine Figur, die ein Problem lösen muss, um dann glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende zu sein. Am Ende ist alles gut, weil das Leben das Aufgabenfeld darstellt. Dabei kann man die Märchen so verstehen, dass die agierenden Figuren tatsächlich eine Gesellschaft sind, also verschiedene Personen, oder aber, dass die Figuren die unterschiedlichen Aspekte ein und derselben Person wiederspiegeln.
(z.B. Hänsel und Gretel: Hexe ist das böse Weibliche, dass die Kinder vereinnahmen und fressen will, vielleicht ist es auch das materielle Haben - Gretel muss sich mit diesem Aspekt ihres Wesens auseinandersetzen, es vernichten, um am Ende das gute Weibliche zu werden. Es ist das Märchen vom erwachsen Werden, den Weg zur eigenen Identität finden, zum Sein. - vgl. auch Hunger der Seele und Hausarbeit als das Versorgende, Gebende, Mütterliche etc. Also geht es im Grunde nur um Gretel und ihren Weg eine gute, selbstbestimmte Frau zu werden. Dafür muss sowohl die böse Hexe als auch die Mutter sterben, da am Ende der erwachsene Mensch weder eine Mutter noch eine Spiegelung dessen, was er nichtsein möchte, mehr bedarf)
Das Leben stellt dem Menschen also Herausforderungen, Probleme, damit er daran wachsen kann.
Da Märchen sogenannte einsträngige Geschichten sind, also ohne widerstreitende Gefühle, weil gut und böse klar getrennt sind, oder sog. gleichzeitige Handlungen an verschiedenen Orten, eignen sie sich in besonderer Weise, um solche Lebensthemen darzustellen. Allerdings gibt es zu einem Problem meist verschiedene Lösungen.
Wenn Sie Ihr Lieblingsmärchen wissen und das Märchen, das sie überhaupt nicht mögen, dann - so meine Überzeugung - handeln beide von demselben Thema. Das Lieblingsmärchen bietet die Lösung, die Sie mögen, während das "Hassmärchen" eine Lösung anbietet, die Sie innerlich ablehnen.
Nun gilt es also nur noch die Überschneidung zu finden. Dies biete ich Ihnen gerne an!
Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
Schreiben Sie mir eine E-Mail an maerchenjulia@gmail.com
Tipp: Wenn Sie nicht genau wissen, welche Volksmärchen Sie nennen sollen, dann werfen Sie einen Blick in Ihr altes Kindermärchenbuch und Sie werden sich erinnern!
Tipp: durch die Disneyfilme sind leider viele Bilder im Kopf enstanden, die die Kindheitserinnerungen überlagern - lassen Sie sich Zeit, denken Sie ab und zu an Märchen und ihr Kopf wird "die Guten ins Töpfchen und die Schlechten ins Kröpfchen" werfen.