Märchen:
Durch einen Impuls (materielle Not / Ungerechtigkeit / die eigene Haut retten zu müssen) werden Märchenhelden zum Unternehmer. Sie müssen etwas tun, um ihr Problem zu lösen. Dabei gehen sie sehr unterschiedlich vor: da gibt es die, materiell und den gesellschaftlichen Aufstieg betreffend, sehr erfolgreiche ICH-AG des tapferen Schneiderleins, das Team der Sechse, aber auch das Managen des eigenen Herrn (Boss) beim gestiefelten Kater. Märchenhelden sind in ihrer Unternehmung zielorientiert, arbeiten mit Marketing und den Vorstellungen der anderen, haben Vorgesetzte und Mitarbeiter, sie tricksen innerhalb des ihnen vorgegebenen (legalen) Rahmens und/oder arbeiten intensiv im Team, das für die spezielle Aufgabe passend zusammen gestellt wird. Die Auseinandersetzung mit den Strategien der Handelnden in diesen Geschichten kann zu Perspektivwechsel und Findung neuer Lösungen führen und zur Klärung der Frage: Wie geht Erfolg? Wie kann meine Unternehmung gelingen?
Stehen hier die Aspekte der Ökonomie im Vordergrund, so wird an dem Abend "Wie das Leben gelingt" der Charakter von Märchenhelden beleuchtet, die im Leben erfolgreich (glücklich) sind.