Tod, Sucht und Heilung

 

 

 

 

 

Märchen:

  • Scheherezade aus 1001 Nacht
  • Sucht - die roten Schuhe
  • Heilung - Das Märchen vom Mädchen ohne Hände

Die These ist, dass Menschen drei Möglichkeiten haben auf ein Ereignis im Leben, dass ihre Seele belastet, zu reagieren:

Sie wählen den Tod, weil sie an der Seelenverletzung eingehen;

sie wählen eine Sucht (im weitesten Sinne), um das unangenehme Gefühl, das die Seelenverletzung hinterlässt, zu überdecken - um sich quasi zu trösten;

sie wählen den Heilungsweg.

Dass Märchen diesen Heilungsweg unterstützen können, dass zeigt die Einführungsgeschichte zu 1001 Nacht, als Scheherezade den Sultan durch Geschichten heilt. Mit Märchen heilen bedeutet, dass jeder Zuhörer sich mit der Geschichte so weit identifizieren kann, wie er möchte und jedem Lauschenden ein anderes Märchen zusagt.