Wie das Leben gelingt

 

 

 

 

 

Märchen und Sagen:

  • Ödipus
  • Der Geist im Glas
  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Was ist der Unterschied zwischen Sagen und Märchen? Am Beispiel des Ödipus wird erläutert, wie das Leben NICHT gelingt. Ödipus stellt die falschen Fragen, handelt falsch und kann niemals ein Märchenheld werden. Sein Lebensweg ist ein Negativbeispiel, wie der Mensch nicht leben soll.

Das Märchen "Der Geist im Glas" stellt ein gelingende Lebenseinstellung einer einengenden gegenüber, sodass der Zuhörer eine positive Lebenseinstellung kennen lernt. Der Held in "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" zeigt uns dann, wie eine Einstellung konkret mit Handeln verknüpft werden kann. Jedem von uns kann sein Leben gelingen, denn es ist nicht entscheidend, was dir widerfährt, sondern wie du damit umgehst. Das Potential glücklich zu leben liegt in uns, wir müssen es nur entdecken.

 

An diesem Abend stehen die Charaktereigenschaften von Märchenhelden im Fokus, deren Leben gelingt, die erfolgreich sind, die glücklich werden. Der Abend "Unternehmertum" behandelt die ökonomischen Aspekte einer Unternehmung - wann und wie kommt der Held ins Handeln? Wie kann er sein Ziel erreichen? Es geht um Teamarbeit, Ich-AG, Managing the boss, Charaktereigenschaften von Unternehmern.