Warum sind spannende Vorträge immer am Abend, wenn der Zuhörer müde von der Arbeit ist oder abgehetzt, weil er den Termin gerade noch geschafft hat?
Dies will das neue Format "Literarisches Frühstück" verändern.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee, vor einem Berg von Croissants oder Butterbrez´n sitzend, wollen wir an einem Samstag- oder Sonntagmorgen den Gaumenfreuden ein Hörvergnügen beifügen.
Es werden bei jedem Thema (Kurzgeschichte oder Fabel oder Ballade) Literaturhappen in jeweils drei Blocks angeboten, damit in den Hörpausen genüsslich gegessen, getrunken und diskutiert werden kann.
Vortragsdauer: 60-90 Minuten insgesamt in den 3 Blocks, Gesamtzeit zwei Stunden und gerne mehr, wenn die Diskussion Freude macht.
1. Literarisches Frühstück mit Kurzgeschichten des 20. Jahrhunderts
Was ist Moderne? Was ist eine Kurzgeschichte? mit Kurzgeschichten zum Thema Beziehung
Kurzgeschichten zum Thema Berufswelt
Kurzgeschichten zur neuen Weltsicht
2. Literarisches Frühstück mit Fabeln aus allen Jahrhunderten
Was ist eine Fabel? mit Fabeln des Äsop
Fabeln von La Fontaine
Fabeln in der Aufklärung
3. Literarisches Frühstück mit klassischen Balladen
Was ist eine Ballade? zwei klassische Balladen von Schiller
Ein deutsches Thema: Die Loreley bei Brentano, Heine, Eichendorff und Kästner
Theodor Fontane und der gute Schluss