Märchen sind Literatur, die, als sogenanntes Volksmärchen, jahrhundertlang mündlich überliefert wurden.
Aber welche Geschichte merkt sich ein Mensch viele Jahre lang, sodass er sie seinen Kindern wieder erzählen kann? Dies können nur Geschichten sein, die ihn tief bewegt haben.
Märchen sprechen zu uns durch Bilder und Metaphern, doch haben wir in unserer schnelllebigen Zeit oftmals keinen Zugang zu dieser inneren Bilderwelt.
Die Märchenabende haben jeweils ein Thema. Zu diesem werden Märchen zumeist in der Fassung der Gebrüder Grimm gelesen und Interpretationshilfen angeboten. Ich möchte Ihnen zeigen, dass Märchen von immerwährenden Lebensproblemen und vor allem von deren Lösung erzählen. Klicken Sie links auf das Wort Märchenabende und sie können die Themenliste sehen. Ein Klick auf ein Thema führt Sie zu detaillierten Informationen. Möchten Sie einmal hineinhören in einen Märchenabend, dann finden Sie links den Menüpunkt Hörbeispiel.
Die Literaturabende befassen sich mit einem Werk oder einer Gattung oder einem Autor. An diesem Abend wird Primärliteratur (also das Werk oder ausgewählte Beispiele der Gattung) gelesen und eine Interpretationshilfe zum Verständnis angeboten. Die aktuelle Themenliste erhalten Sie, wenn Sie links auf Literaturabende klicken; weitere Informationen zu einem speziellen Abend erhalten Sie, wenn Sie auf das Thema klicken. Möchen Sie einmal hineinhören in einen Literaturabend, dann finden Sie links den Menüpunkt Hörbeispiele.